Pflegeschule Aufnahmetest in Österreich

Mit dem Online-Testtrainer den Pflegeschule Aufnahmetest und das Vorstellungsgespräch erfolgreich bestehen.

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Pflegeschule Aufnahmetest

Bundeswehr CAT-Test online üben

Gesundheit & Pflege Kurztest

Testumfang: 11 Fragen
Zeitlimit: 5 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 11

Wie wird der erste (oberste) Halswirbel noch genannt?

2 / 11

Welcher Oberbegriff beschreibt folgende zwei Wörter:

Banane, Sahnetorte?

Wähle einen Begriff aus.

3 / 11

Was ist eine Appendektomie?

4 / 11

Was ist Hepatitis?

5 / 11

Wo findet die Kortisonproduktion statt?

6 / 11

Bestimmen Sie die Zahl a in der folgenden Zahlenreihe: 28;30;10;a;4;6;2

7 / 11

Was ist ein “Apoplexie”?

8 / 11

Welcher Oberbegriff beschreibt folgende zwei Wörter: 

Heft, Füller

9 / 11

Was versteht man unter dem Begriff “Inkubationszeit”?

10 / 11

Welcher Oberbegriff beschreibt folgende zwei Wörter:

Gymnasiallehrer, Professor

Wähle einen Begriff aus.

11 / 11

Wie wird die Netzhaut in der medizinischen Fachsprache genannt?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 64%

Komplettpaket

Der Pflegeschule Aufnahmetest ist eine entscheidende Hürde im Auswahlverfahren. Das Auswahlverfahren für die Aufnahme an einer Pflegeschule in Österreich beinhaltet Aufgaben aus verschiedenen Bereichen. Da es sich bei der Ausbildung sowie der zukünftigen beruflichen Tätigkeit in der Pflege um anspruchsvolle Aufgaben handelt, wird zur Bewerberauswahl ein Pflegeschule Aufnahmetest durchgeführt. In diesem Beitrag erfährst du, wie du dich mit Plakos effektiv vorbereiten kannst.

Aufgaben im Pflegeschule Aufnahmetest

Der Pflegeschule Aufnahmetest beinhaltet

  • Mathematische Textaufgaben
  • Grundrechnungsarten
  • Zahlenreihen
  • Matrizen
  • Zahlen vergleichen
  • Formen kombinieren
  • Textverständnis
  • Merkfähigkeit
  • Analogien

sowie einen Sozialen Intelligenztest.

Nachdem du dich für eine Ausbildung beworben hast, kannst du zum Pflegeschule Aufnahmetest eingeladen werden. Bitte beachte, dass es sich hierbei um spezielle Aufgabentypen handelt, welche in keiner schulischen Prüfung gefragt werden. Vielmehr soll der Aufnahmetest zeigen, ob du logisch denken und konzentriert arbeiten kannst. Für den Test sind sehr gute Kenntnisse der Deutschen Sprache, sowie mathematisches Verständnis erforderlich.

Für die Vorbereitung empfehlen wir dir, frühzeitig damit zu beginnen, Aufgaben zu trainieren. Falls du bemerkst, dass in einem bestimmten Bereich, wie Textverständnis, noch größere Schwierigkeiten hast, solltest du umso mehr für diese Aufgabengruppe trainieren. Die Plakos Akademie unterstützt dich bei der Vorbereitung. Der Online-Testtrainer für den Pflegeschule Aufnahmetest beinhaltet sämtliche relevanten Aufgabentypen, welche du für deine Prüfung benötigst. Daneben ist ein Videokurs enthalten, der das gesamte Aufnahmeverfahren bespricht und dir wertvolle Tipps und Hintergrundinfos gibt.

Hinweis: Du interessierst dich für die Ausbildung Pflegeassistenz? Sieh dir doch mal unseren Beitrag rund um die Ausbildung zum/zur Pflegeassistent/in an!

Online Testtrainer für den Aufnahmetest

Bereite dich bestens auf dein Auswahlverfahren vor. Mit unserem Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse und kannst mit einem sicheren Gefühl in die Prüfung gehen.

Das Interview an der Pflegeschule

Bevor entschieden wird, welche Personen für die Ausbildung angenommen werden, wird ein Interview durchgeführt. Dieses folgt auf den Pflegeschule Aufnahmetest. Im Interview wird dich eine verantwortliche Person der Pflegeschule dazu befragen, weshalb du dich für den Beruf in der Pflege bzw. die Ausbildung interessierst. Weitere Fragen, auf die du dich vorbereiten musst, sind

  • Fragen zu deinen persönlichen Stärken und Schwächen
  • Fragen, wo du dich in 5 bis 10 Jahren beruflich siehst
  • Fragen zum Pflegeberuf

Insbesondere für den letzten Punkt ist eine Vorab-Recherche im Internet sehr wertvoll. Nutze den Internetauftritt der Pflegeschule und/oder deines künftigen Arbeitgebers, um mehr über die von dir angestrebte Ausbildung zu erfahren. In unserem Video-Kurs für das Interview bereiten wir dich auf diese Anforderungen vor. Du findest ihn, mitsamt aller weiteren Materialen gesammelt im Online-Testtrainer für den Pflegeschule Aufnahmetest.

Nach dem Interview erfährst du, ob du für die Ausbildung an der Pflegeschule angenommen wirst. Häufig werden seitens der Schule noch einige Dokumente bzw. Nachweise angefordert. Für den Beruf in der Pflege ist neben theoretischem Wissen auch die körperliche sowie die persönliche Eignung wichtig. Um die körperliche Eignung für den Pflegeberuf nachzuweisen, wird häufig eine ärztliche Bescheinigung angefordert, welche die gesundheitlich-körperliche Leistungsfähigkeit nachweisen soll.

Bzgl. der persönlichen Eignung wird, wie oben erwähnt, ein Sozialer Intelligenztest im Rahmen des Aufnahmetests durchgeführt. Darüber hinaus wird oft ein Strafregisterauszug oder ein polizeiliches Führungszeugnis angefordert, um die persönliche Zuverlässigkeit sowie einen einwandfreien Lebensweg nachweisen zu können.

Pflegeschule Aufnahmetest: Tipps für die Praxis

Auch wenn sich die einzelnen Aufgaben im Pflegeschule Aufnahmetest von Jahr zu Jahr nicht wiederholen, so gibt es dennoch gewisse Aufgabentypen bzw. Themen, die jedes Jahr wieder vorkommen. Ein Fokus liegt auf den allgemein-kognitiven Kompetenzen. Dazu gehören Aufgaben, die logisches Denken, Problemlösungsfähigkeit und die Gedächtnisfähigkeit testen. Diese Fähigkeiten sind besonders wichtig, um den Anforderungen einer Ausbildung im Bereich Pflege gerecht zu werden.

Eine frühzeitige und gezielte Testvorbereitung ist daher entscheidend, um Deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz zu maximieren. Achte darauf, die verschiedenen Aufgabentypen gleichmäßig vorzubereiten und beginne möglichst früh damit, täglich ein paar Aufgaben zu üben. Nur durch die regelmäßige Arbeit mit passenden Aufgaben erhältst Du einen Eindruck von den Testanforderungen und kannst Dich auf das Lösen dieser Fragen einstellen. 

Der Pflegeschule Aufnahmetest bedarf einer besonderen Vorbereitung. Die Aufgaben können nicht mit schulischen Prüfungen verglichen werden. Nutze den oben gezeigten Probe-Test, um einen ersten Eindruck von den Prüfungsfragen im Pflegeschule Aufnahmetest zu erhalten.

Insgesamt lässt sich der Pflegeschule Aufnahmetest allerdings sehr gut vorbereiten. Da sich die Aufgabentypen wiederholen, kannst Du durch regelmäßiges Üben eine gewisse Routine bekommen – dies führt auch dazu, dass Du nicht gleich nervös wirst, wenn Du mal nicht sofort einen Zugang zu einer Frage hast. 

Beim regelmäßigen Training mit Übungsfragen wirst Du schnell sehen, dass es Fragen gibt, bei denen Du sofort weißt, wie zu agieren ist, und genauso wirst Du vor Fragen sitzen und minutenlang überlegen müssen, wohin die Reise gehen soll. Das ist zwar normal, allerdings führt regelmäßiges Üben auch dazu, dass Du schneller in der Bearbeitung wirst – ein klarer Vorteil im Pflegeschule Aufnahmetest, in dem Zeitmanagement wichtig ist.

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.