BMF Job-Fit Test in Österreich – Tipps zur Vorbereitung

Mit dem Online-Testtrainer den BMF Job-Fit Test in Österreich erfolgreich bestehen.

Themen im Beitrag

Beitrag teilen

Bundeswehr CAT-Test online üben

Öffentlicher Dienst Österreich Kurztest

Testumfang: 25 Fragen
Zeitlimit: 12 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 25

Wozu dient die Landeshauptleutekonferenz?

2 / 25

In welchem Jahr erfolgte der EU-Beitritt Österreichs?

3 / 25

Wo hat der Oberste Gerichtshof seinen Sitz?

4 / 25

Zu welchem großen Reich gehörte Österreich ab dem Jahre Null fast 500 Jahre lang?

5 / 25

Wofür steht die Abkürzung VAB?

6 / 25

Welche der folgenden Aussagen in Bezug auf den Rechtsstaat Österreich sind zutreffend?

7 / 25

Was besagt das republikanische Prinzip?

8 / 25

Welche ist die höchste Staatsanwaltschaft in der Republik Österreich?

9 / 25

Wer ist zuständig für die Bundesgesetzgebung in Österreich?

10 / 25

In welchem Jahr wurde das Burgenland ein Teil Österreichs?

11 / 25

Wer ist nach dem Landeshauptmann der oberste Beamte eines Landes?

12 / 25

Für welches Gesetz steht das Kürzel „B-VG“?

13 / 25

Was besagt der Stufenaufbau der Rechtsordnung in Österreich?

14 / 25

Wem obliegt die oberste Aufsicht aller Dienststellen in der Justizverwaltung?

15 / 25

Welche der folgenden Berufsgruppen sind Teil des Bundesdienstes?

16 / 25

Was ist die Verwaltungsakademie des Bundes?

17 / 25

Welche Aussage zum Parlament in Österreich ist zutreffend?

18 / 25

Welche Landeshauptstadt liegt am Wörthersee?

19 / 25

Durch welches Bundesland fließt die Donau nicht?

20 / 25

Von wann bis wann tagte der Wiener Kongress?

21 / 25

Welcher Staat grenzt nicht an Österreich?

22 / 25

Der Adler des österreichischen Wappens hält in seinen Fängen?

23 / 25

Welche Aussage trifft auf die Bezirke zu?

24 / 25

Welche Bereiche fasst man unter den Exekutivdienst?

25 / 25

Wo ist der Sitz von National- und Bundesrat?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 60%

Komplettpaket

Die Finanzverwaltung Österreich bietet eine breite Palette von Tätigkeitsfeldern an zahlreichen Standorten in ganz Österreich. Ob in den Zoll– und Finanzämtern, im Bundesministerium oder bei der Betrugsbekämpfung, die Aufgabenfelder sind sehr vielseitig.

Wer eine Tätigkeit bei der Finanzverwaltung anstrebt, muss zunächst den BMF Job-Fit Test erfolgreich absolvieren. Nur wer beim BMF Job-Fit Test die Mindestpunkte erreicht, nimmt am weiteren Auswahlverfahren teil. Die Basis hierfür ist eine gute Vorbereitung auf den BMF Job-Fit Test.

So läuft die Finanzverwaltung Bewerbung in Österreich ab

Wer sich bei der Finanzverwaltung in Österreich bewirbt, durchläuft einen fünfstufigen Bewerbungsprozess. Der BMF Job-Fit Online-Test ist nur ein Teil davon. Zunächst legen Bewerber sich im Portal der Finanzverwaltung Österreich ein Karriereprofil an. Im Anschluss können Interessenten sich direkt auf eine der offenen Stellen bewerben oder eine Initiativbewerbung abgeben.

Die Bewerbung wird nun geprüft und wenn alles passt, bekommst Du eine Einladung zum BMF Job-Fit Online-Test. Du kannst den BMF Job-Fit Test Zuhause an Deinem eigenen Rechner absolvieren. Hierfür wird eine bestimmte Frist vorgegeben. Erreichst Du beim BMF Job-Fit Test die Mindestpunkte, geht es mit einem IT-gestützten Eignungstest weiter. Dieser wird – je nach Tätigkeit – Zuhause oder in einer Dienststelle der Finanzverwaltung Österreich durchgeführt. Kannst Du auch dabei überzeugen, folgt ein Bewerbungsgespräch und im besten Fall der Dienstantritt.

Aufbau des BMF Job-Fit Test

Der BMF Job-Fit Test ist ein Online-Test, mit dem Wissen abgefragt wird, welches für eine Tätigkeit in der Finanzverwaltung benötigt wird. Ziel ist es, bereits frühzeitig im Auswahlprozess zu erkennen, ob der Bewerber das erforderliche Grundwissen mitbringt. Möchtest Du für den BMF Job-Fit Test üben, solltest Du Dir die folgenden Bereiche bei der Vorbereitung besonders anschauen:

  • Allgemeine Kenntnisse über die Finanzverwaltung

  • Kaufmännische Grundkenntnisse

  • Rechtliche Grundkenntnisse

 

Beim BMF Job-Fit Online-Test handelt es sich um einen adaptiven Test. Das bedeutet, die Fragen beim BMF Job-Fit passen sich Deinem Leistungsstand an. Sobald einige Fragen korrekt beantwortet wurden, erhöht sich der Schwierigkeitsgrad. Umgekehrt werden die Aufgaben nach einigen fehlerhaften Antworten etwas leichter. Um zu bestehen, müssen beim BMF Job-Fit Test Mindestpunkte erreicht werden. Mit der richtigen Vorbereitung sollte dies jedoch kein Problem sein. Wir empfehlen zum Üben unseren Öffentlicher Dienst Österreich Online Testtrainer. Dieser beinhaltet eine Vielzahl von BMF Job-Fit Test Beispielfragen und Aufgaben aus den genannten Bereichen. Du kannst die Fragen mit dem Testtrainer beliebig oft wiederholen.

BMF Job-Fit Test Beispielfragen

Damit Du für den Eligo Test üben kannst, zeigen wir nachfolgend einige Beispiele für Fragen, welche Dich in den einzelnen Bereichen erwarten. Lass Dir beim Eligo Test üben ausreichend Zeit und lese die Aufgabenstellung genau durch. Eine gründliche Eligo Test Vorbereitung ist wichtig, um diesen gut meisten zu können.

Allgemeine Kenntnisse über die Finanzverwaltung

Im Bereich „Allgemeine Kenntnisse über die Finanzverwaltung“ werden unter anderem Fragen zu den verschiedenen Aufgaben des BMF gestellt. Deshalb solltest Du während der Vorbereitung und beim Üben in jedem Fall einen Blick auf die Webseite der Finanzverwaltung werfen. Eine der möglichen BMF Job-Fit Beispielfragen könnte lauten, welche Aufgaben im Amt für Betrugsbekämpfung wahrgenommen werden. Zudem gibt es Fragen zu den weiteren Ämtern und Behörden. Viele dieser Fragen findest Du in unserem Testtrainer.

Rechtliche Grundkenntnisse

Rechtliche Grundkenntnisse werden für den BMF Job-Fit Test ebenfalls benötigt. Hierzu gehören unter anderem Fragen zur österreichischen Geschichte sowie demokratischen Grundordnung Österreichs. Zu den BMF Job-Fit Test Beispielfragen gehört etwa „Welche Reformen veränderten Österreich in den 1970er-Jahren?“ oder „Was kennzeichnet die Menschenwürde?“.

Kaufmännische Grundkenntnisse

Der dritte Bereich umfasst die kaufmännischen Grundkenntnisse. Hier könnte eine Frage lauten worin sich internes und externes Rechnungswesen unterscheiden oder wie die Definition von Rechnungswesen lautet. Wie bei allen Themengebieten besteht auch dieser Bereich aus Multiple-Choice-Fragen. Du bekommst mehrere Antwortmöglichkeiten, von denen auch mehr als eine richtig sein können. Der kaufmännische Bereich erfordert eine besonders gründliche Vorbereitung, da die Fragen des BMF Job-Fit Test hier recht anspruchsvoll sind.

Online Testtrainer für den Aufnahmetest

Bereite dich bestens auf dein Auswahlverfahren vor. Mit unserem Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse und kannst mit einem sicheren Gefühl in die Prüfung gehen.

BMF Job-Fit Assessment-Center

Mit der richtigen Vorbereitung und etwas üben hast Du den BMF Job-Fit Online-Test sicher bestanden. In diesem Fall geht es mit dem BMF Job-Fit Assessment-Center weiter. Dieser Test wird entweder von Zuhause aus oder in einer Dienststelle der Finanzverwaltung durchgeführt. Der Aufbau unterscheidet sich zum ersten BMF Job-Fit Test. Es geht hierbei vor allem um das Text- und Zahlenverständnis.

Der Aufbau besteht aus insgesamt zwölf Aufgabengruppen, die je nach angestrebter Tätigkeit unterschiedlich stark gewichtet sind:

  • Abstraktionsfähigkeit
  • Schlussfolgern
  • Diagrammanalyse
  • Kombinationsfähigkeit
  • Problemlösefähigkeit
  • Rechtschreibkompetenz
  • Regeln erkennen
  • Technisches Verständnis
  • Textanalyse
  • Umgang mit Sprache
  • Umgang mit Zahlen
  • Verarbeitungsgeschwindigkeit

 

Zu den Aufgaben gehört beispielsweise verschiedene Begriffe einem Oberbegriff zuzuordnen. In der Kategorie „Schlussfolgern“ bekommst Du einen kurzen Text vorgelegt und sollst anschließend angeben, ob die aufgestellte Schlussfolgerung korrekt ist oder nicht. Des Weiteren gibt es noch Fragen zu Rechtschreibung und Grammatik. Beim Üben während der Vorbereitung solltest Du Dir vor allem die Regeln der neuen Rechtschreibung anschauen. Der Bereich Umgang mit Zahlen umfasst in erster Linie die Grundrechenarten. Dazu erwarten Dich Fragen zur Prozent- und Zinsrechnung.

Vorbereitung auf den BMF Job-Fit Test

Wie kannst Du am besten für den BMF Test üben?

Beim Üben mit unserem Öffentlicher Dienst Österreich Online Testtrainer kannst Du Dich mit dem Aufbau des BMF Job-Fit Online-Test vertraut machen. Zu jedem Themengebiet findest Du eine Vielzahl von Beispielfragen. Während des Trainings lassen sich alle Fragen und Aufgaben beliebig oft wiederholen und üben. So bist Du bestens vorbereitet und Deiner Karriere bei der Finanzverwaltung Österreich steht nichts entgegen.

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.