ÖBB Lokführer Aufnahmetest meistern: So gelingt die Aufnahmeprüfung

Der ÖBB Lokführer Aufnahmetest ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum beruflichen Einstieg bei den ÖBB. Wir zeigen Dir, wie Du Dich optimal vorbereiten kannst.

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
ÖBB Lokführer Aufnahmetest

Bundeswehr CAT-Test online üben

ÖBB Lokführer Kurztest

Testumfang: 13 Fragen
Zeitlimit: 6 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 13

Finde das falsche Bild!

2 / 13

Welches Wort steht im Akkusativ?

3 / 13

Kein S ist B. Alle P sind S. Welche Schlussfolgerung lässt sich ableiten?

4 / 13

Welche zwei Wörter passen zu einem gemeinsamen Oberbegriff?

Wähle zwei Begriffe aus.

5 / 13

Welche zwei Wörter passen zu einem gemeinsamen Oberbegriff?

Wähle zwei Begriffe aus.

6 / 13

Einige P sind R. Einige R sind H. Welche Schlussfolgerung lässt sich ableiten?

7 / 13

Welche Schreibweise ist korrekt?

8 / 13

Welches Wort ist eine Konjunktion?

9 / 13

354, 349, 293, 371, 366, 310, 388, ?, ?

10 / 13

72, 82, 154, 308, 616, 1232, 2464, ?, ?

11 / 13

Finde das falsche Bild!

12 / 13

Welche Schreibweise ist korrekt?

13 / 13

59, 56, 60, 61, 66, 72, 83, ?, ?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 37%

Komplettpaket

Der ÖBB Lokführer Aufnahmetest prüft Deine Fähigkeiten und Kenntnisse in mehreren Bereichen. Der Aufnahmetest der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ist ein wichtiger Schritt für alle, die sich auf eine Karriere bei einem der größten Arbeitgeber Österreichs vorbereiten möchten. Die ÖBB legen großen Wert darauf, dass Bewerber nicht nur fachlich kompetent, sondern auch persönlich geeignet sind. In diesem Beitrag erfährst Du alles Wichtige rund um den Aufnahmetest: von den einzelnen Testbausteinen über die Anforderungen bis hin zu Tipps zur optimalen Vorbereitung. Mithilfe unseres Kurztests kannst Du beispielhafte Übungsfragen trainieren, dabei erhältst Du einen realistischen Eindruck von den Testfragen.

TIPP: Kennst Du bereits unseren Beitrag zum Eligo Test Österreich?

Aufbau des ÖBB Lokführer Aufnahmetest

Der ÖBB Lokführer Aufnahmetest gliedert sich meist in verschiedene Abschnitte, die je nach angestrebter Position variieren können. Zu den typischen Bestandteilen gehören kognitive Fähigkeiten, Konzentration und Genauigkeit sowie Fachkenntnisse und schließlich die persönliche Eignung. Werfen wir einen genaueren Blick auf diese Felder:

Kognitive Fähigkeiten

In diesem Bereich werden logisches Denken, Sprachverständnis, numerische Fähigkeiten und räumliches Vorstellungsvermögen geprüft. Diese Fähigkeiten sind im Arbeitsalltag bei der ÖBB entscheidend, da sie die Grundlage für sicheres, effizientes und verantwortungsbewusstes Arbeiten im Bahnbetrieb bilden. Lokführer müssen täglich komplexe Informationen verarbeiten, Signale richtig deuten, vorausschauend handeln und in kritischen Situationen rasch und korrekt reagieren können.

TIPP: Auf unserem YouTube-Kanal findest Du ein passendes Video!

Die Tests überprüfen daher gezielt Fähigkeiten wie Konzentration, Merkfähigkeit, logisches Denken und Reaktionsvermögen, um sicherzustellen, dass Bewerber den hohen Anforderungen des Berufsalltags gewachsen sind. Eine solide kognitive Leistungsfähigkeit trägt somit wesentlich zur Sicherheit und Zuverlässigkeit im Bahnverkehr bei.

Konzentration und Genauigkeit

Gerade bei Berufen mit hoher Verantwortung ist es wichtig, dass Du auch über längere Zeiträume konzentriert arbeiten kannst. Dieser Teil des Tests überprüft, wie genau und aufmerksam Du Aufgaben erledigst. Aufgaben zum Thema Konzentration und Genauigkeit sind ein fester Bestandteil im ÖBB Lokführer Aufnahmetest, weil Lokführer über lange Zeiträume hinweg aufmerksam bleiben und auch unter monotonen Bedingungen stets präzise arbeiten müssen.

Der Bahnverkehr erfordert höchste Sorgfalt beim Beobachten von Signalen, dem Einhalten von Geschwindigkeiten und dem Reagieren auf betriebliche Anweisungen. Bereits kleinste Unachtsamkeiten können gravierende Folgen für die Sicherheit haben. Deshalb wird im Auswahlverfahren gezielt geprüft, ob Bewerber in der Lage sind, auch unter Zeitdruck oder bei wiederholten, ähnlichen Aufgaben die Konzentration aufrechtzuerhalten und Fehler konsequent zu vermeiden.

Fachkenntnisse

Je nach angestrebter Position wird im ÖBB Lokführer Aufnahmetest auch Fachwissen abgefragt, insbesondere in Bereichen wie Technik, Mechanik, Elektrotechnik oder Verkehrsvorschriften, da diese Kenntnisse für das sichere und kompetente Ausführen der jeweiligen Tätigkeit unerlässlich sind. Beispielsweise müssen angehende Triebfahrzeugführer ein grundlegendes Verständnis für technische Systeme und deren Funktionsweise mitbringen, um Störungen erkennen und gegebenenfalls erste Maßnahmen ergreifen zu können.

Bei anderen Positionen, etwa in der Instandhaltung oder im Stellwerksdienst, sind spezifische Kenntnisse über betriebliche Abläufe, Sicherheitsvorschriften oder technische Komponenten erforderlich. Das Abfragen von Fachwissen im Test dient daher dazu, sicherzustellen, dass die Bewerber eine geeignete Grundlage mitbringen, auf der die spätere Ausbildung aufbauen kann.

ÖBB Lokführer Aufnahmetest: Wie eine gezielte Vorbereitung gelingt

Eine frühzeitige und gezielte Vorbereitung auf den ÖBB Lokführer Aufnahmetest ist entscheidend, um Deine Chancen auf eine Einladung zu einem persönlichen Interview zu maximieren. Achte darauf, die verschiedenen Aufgabentypen gleichmäßig vorzubereiten und beginne möglichst früh damit, täglich ein paar Aufgaben zu üben. Nur durch die regelmäßige Arbeit mit passenden Aufgaben erhältst Du einen Eindruck von den Testanforderungen und kannst Dich auf das Lösen dieser Fragen einstellen.

Der Test im Rahmen des Aufnahmeverfahrens bei den ÖBB bedarf einer besonderen Vorbereitung. Die Aufgaben können nicht mit schulischen Prüfungen verglichen werden. Nutze unseren oben gezeigten Probe-Test, um einen ersten Eindruck von den Prüfungsfragen zu erhalten.

TIPP: Nutze unseren Onlinetrainer für eine gezielte Vorbereitung auf den Test im Rahmen des Aufnahmeverfahren WU Wien und übe dank der Plakos App auch von unterwegs aus.

 

Online Testtrainer für den Aufnahmetest

Bereite dich bestens auf dein Auswahlverfahren vor. Mit unserem Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse und kannst mit einem sicheren Gefühl in die Prüfung gehen.

Insgesamt lässt sich der ÖBB Lokführer Aufnahmetest sehr gut vorbereiten. Da sich die Aufgabentypen wiederholen, kannst Du durch regelmäßiges Üben eine gewisse Routine bekommen – dies führt auch dazu, dass Du nicht gleich nervös wirst, wenn Du mal nicht sofort einen Zugang zu einer Frage hast. Beim regelmäßigem Training mit Übungsfragen wirst Du schnell sehen, dass es Fragen gibt, bei denen Du sofort weißt, wie zu agieren ist, und genauso wirst Du vor Fragen sitzen und minutenlang überlegen müssen, wohin die Reise gehen soll. Das ist zwar normal, allerdings führt regelmäßiges Üben auch dazu, dass Du schneller in der Bearbeitung wirst – ein klarer Vorteil in einem Test, in dem Zeitmanagement wichtig ist.

ÖBB Lokführer Aufnahmetest: Fazit

Das Aufnahmeverfahren der ÖBB lässt sich sehr gut vorbereiten, wenn man die richtigen Übungsaufgaben zur Hand hat. Da der Aufnahmetest verschiedenste Bereiche behandelt, solltest Du alle Komponenten wie Sprache, logisches Denken oder Mathematik gleichmäßig vorbereiten. 

Investiere dabei täglich etwas Zeit in Deine Testvorbereitung und beginne schon frühzeitig damit, gezielt Übungsaufgaben zu lösen. Auf diesem Weg kannst Du bereits frühzeitig feststellen, in welchen Bereichen Du gut aufgestellt bist, und worin Du noch Nachholbedarf hast. Investiere im Rahmen Deiner Vorbereitung mehr Zeit in die Komponenten, welche Dir erfahrungsgemäß Schwierigkeiten bereiten.

Ein beruflicher Einstieg bei den ÖBB bietet Dir vielseitige Karrieremöglichkeiten. Der ÖBB Lokführer Aufnahmetest ist dabei der erste Schritt. Unsere Online-Lerninhalte unterstützen Dich auf Deinem Weg. 

Trainer Basis

Essentielle Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Trainer Plus

Bestmögliche Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Die perfekte Vorbereitung⭐️
Die oben genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.