Biologie Uni Wien Aufnahmetest: Mit diesen Fragen musst Du rechnen

Der Biologie Uni Wien Aufnahmetest ist der Schlüssel zu Deinem Studium in Wien. Doch welche Fragen erwarten Dich im Test? Hier erfährst Du, wie eine gezielte Testvorbereitung aussieht.

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Biologie Uni Wien Aufnahmetest

Bundeswehr CAT-Test online üben

Biologie Uni Wien Kurztest

Testumfang: 15 Fragen
Zeitlimit: 10 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 10

Bestimmen Sie die Zahl a in der folgenden Zahlenreihe: 28;30;10;a;4;6;2

2 / 10

Welche zwei Wörter passen zu einem gemeinsamen Oberbegriff?

Wähle zwei Begriffe aus.

3 / 10

Welche zwei Wörter passen zu einem gemeinsamen Oberbegriff?

Wähle zwei Begriffe aus.

4 / 10

Einige P sind R. Einige R sind H. Welche Schlussfolgerung lässt sich ableiten?

5 / 10

Kein S ist B. Alle P sind S. Welche Schlussfolgerung lässt sich ableiten?

6 / 10

Welche Schreibweise ist korrekt?

7 / 10

72, 82, 154, 308, 616, 1232, 2464, ?, ?

8 / 10

59, 56, 60, 61, 66, 72, 83, ?, ?

9 / 10

354, 349, 293, 371, 366, 310, 388, ?, ?

10 / 10

Finde das falsche Bild!

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 0%

Komplettpaket

Der Biologie Uni Wien Aufnahmetest ist eine entscheidende Hürde auf Deinem Weg zur Studienzulassung. Nur wer das Aufnahmeverfahren durchläuft, kann zum gewünschten Zeitpunkt das Studium der Biologie in Wien beginnen. Der Aufnahmetest dient dazu, grundlegende fachliche Vorkenntnisse sowie das Verständnis biologischer und naturwissenschaftlicher Zusammenhänge zu überprüfen.

In diesem Beitrag geben wir einen umfassenden Überblick über den Aufbau und Ablauf des Tests, beleuchten die inhaltlichen Schwerpunkte und erklären, warum eine gezielte Vorbereitung entscheidend für den Prüfungserfolg ist. Darüber hinaus finden sich hilfreiche Tipps zur Lernstrategie sowie beispielhafte Übungsfragen, mit denen sich angehende Studierende effektiv auf die Prüfungssituation im Biologie Uni Wien Aufnahmetest vorbereiten können.

TIPP: Kennst Du bereits unseren Beitrag zum Pharmazie Aufnahmetest?

Registrierung für den Biologie Uni Wien Aufnahmetest

Der erste Schritt für die Teilnahme am Biologie Uni Wien Aufnahmetest ist die fristgerechte Online-Registrierung auf der Website der Universität Wien. Diese erfolgt in der Regel zwischen März und Mai des jeweiligen Jahres. Dabei müssen folgende Punkte beachtet werden:

  • Erstellung eines u:account (falls noch nicht vorhanden)

  • Ausfüllen des elektronischen Registrierungsformulars

  • Hochladen eines Motivationsschreibens (meist verpflichtend, max. 500 Wörter)

  • Zahlung der Bearbeitungsgebühr (i. d. R. ca. 50 €)

Die fristgerechte Registrierung ist zwingende Voraussetzung, um zur Aufnahmeprüfung zugelassen zu werden. Verspätete Anmeldungen werden nicht berücksichtigt.

Nach Ende der Registrierungsphase erhalten alle ordnungsgemäß registrierten Bewerber:innen eine Einladung zum schriftlichen Biologie Uni Wien Aufnahmetest mit genauen Informationen zu Ort, Zeit und Ablauf. Der Test findet üblicherweise im Sommer (Juli oder August) statt.

Aufbau und Auswertung des Biologie Uni Wien Aufnahmetest

Der schriftliche Biologie Uni Wien Aufnahmetest gliedert sich in mehrere Abschnitte und dauert etwa zweieinhalb bis drei Stunden. Ein zentraler Bestandteil ist der Fachwissensteil, der auf einem vorgegebenen Lehrbuch basiert, das den Bewerber:innen bereits vorab zur Verfügung gestellt wird. Darüber hinaus werden auch grundlegende Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern wie Chemie, Physik und Mathematik abgefragt, wobei sich das Niveau an der österreichischen Matura orientiert.

Ergänzt wird der Test durch einen Abschnitt zum Textverständnis, bei dem es darum geht, wissenschaftsnahe Texte korrekt zu erfassen und logisch zu interpretieren. Der gesamte Test ist so konzipiert, dass er nicht nur reines Faktenwissen, sondern auch analytisches Denken und das Verständnis naturwissenschaftlicher Zusammenhänge überprüft.

TIPP: Auf unserem YouTube-Kanal findest Du zahlreiche Videos zur Aufnahmetest-Vorbereitung!

Nach dem Aufnahmetest erfolgt die Auswertung der Prüfungsleistungen und die Erstellung einer Reihungsliste, die über die Vergabe der Studienplätze entscheidet. Dabei gibt es keine fixe Mindestpunktezahl, die erreicht werden muss, um zu bestehen – vielmehr richtet sich die Platzvergabe nach dem Abschneiden im Vergleich zu den anderen Teilnehmenden.

Das bedeutet: Wer im Ranking unter den besten Kandidat:innen liegt, erhält einen Studienplatz. Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist begrenzt und wird jedes Jahr von der Universität festgelegt. Bewerber:innen, die erfolgreich gereiht wurden, erhalten anschließend die Möglichkeit, sich innerhalb eines bestimmten Zeitfensters für das Studium zuzulassen.

Online Testtrainer für den Biologie Wien Aufnahmetest

Bereite dich bestens auf den Biologie Wien Aufnahmetest vor. Mit unserem Prüfungstrainer erzielst du optimale Ergebnisse und kannst mit einem sicheren Gefühl in die Prüfung gehen.

Wie gelingt die Vorbereitung?

Um dich gezielt auf den Biologie Uni Wien Aufnahmetest vorzubereiten, solltest du strukturiert vorgehen und frühzeitig mit dem regelmäßigen Üben von Testaufgaben beginnen. Die Vorbereitung lässt sich in drei zentrale Bereiche gliedern: Fachwissen, naturwissenschaftliches Grundverständnis und Textverständnis. Im Folgenden möchten wir Dir einige Tipps dazu mit an die Hand geben.

Vorbereitung auf den Fachwissen-Teil

Ein zentrales Element der Prüfung ist der Teil Fachwissen Biologie, der sich auf ein offizielles Vorbereitungsskriptum bezieht, das von der Universität Wien zur Verfügung gestellt wird. Dieses Skriptum solltest du gründlich durcharbeiten, um wichtige Begriffe, Definitionen und biologische Zusammenhänge zu verstehen und gezielt zu lernen. Erstelle dir am besten Zusammenfassungen, Karteikarten oder Mindmaps, um das Wissen zu verankern. Zusätzlich ist es hilfreich, das Gelernte regelmäßig in Form von Übungsfragen oder Selbsttests abzufragen.

Vorbereitung auf den naturwissenschaftlichen Teil

Der Abschnitt zum naturwissenschaftlichen Grundverständnis umfasst Inhalte aus Chemie, Physik und Mathematik auf Maturaniveau. Hier empfiehlt sich eine Auffrischung grundlegender Konzepte wie chemische Bindungen, physikalische Gesetze (z. B. Hebelgesetz, Energieformen) und mathematische Grundrechnungen (z. B. Prozentrechnung, Dreisatz, einfache Gleichungen). Es ist sinnvoll, gezielt Aufgaben zu diesen Themen zu üben – insbesondere Multiple-Choice-Formate, wie sie auch im Test verwendet werden.

Vorbereitung auf den Textverständnis-Teil

Für den Textverständnis-Teil solltest du regelmäßig wissenschaftsnahe Texte lesen – beispielsweise aus populärwissenschaftlichen Magazinen wie Spektrum, National Geographic oder Science News. Trainiere das schnelle und genaue Lesen, das Erkennen von Hauptaussagen, logischen Schlussfolgerungen und impliziten Informationen. Auch hier helfen Übungsfragen, bei denen du Aussagen richtig oder falsch zuordnen musst.

Generell ist es für den Biologie Uni Wien Aufnahmetest wichtig, Zeitmanagement zu trainieren. Im Rahmen Deiner Vorbereitung solltest Du Testsimulationen unter realistischen Bedingungen bearbeiten, um ein Gefühl für die Zeit zu bekommen. Dabei kann Dir ein Lernplan helfen, um strukturiert vorzugehen und die Lerninhalte über mehrere Wochen aufzuteilen. Schließlich kann Dir der Austausch mit anderen Leuten helfen, Fragen zu klären und motiviert zu bleiben. 

Wir bieten Dir mit unserem Onlinetrainer eine Gesamtlösung für deine Vorbereitung:

Trainer Basis

Essentielle Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Trainer Plus

Bestmögliche Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Die perfekte Vorbereitung⭐️
Die oben genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.