Justizwache Aufnahmetest Erfahrungen und Tipps

Profitiere von unseren Justizwache Aufnahmetest Erfahrungen und bereite dich gezielt auf dein Aufnahmeverfahren vor. Wir geben dir praktische Tipps für ein gutes Ergebnis im Test!

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Justizwache Aufnahmetest Erfahrungen

Bundeswehr CAT-Test online üben

Justiz Österreich Kurztest

Testumfang: 12 Fragen
Zeitlimit: 6 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 12

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

2 / 12

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

3 / 12

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

4 / 12

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

5 / 12

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

6 / 12

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

7 / 12

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

8 / 12

Der Täter einer eventuellen Straftat tritt vom Versuch der strafbaren Handlung zurück, ohne dass das Opfer Schäden trägt. Was geschieht nun?

9 / 12

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

10 / 12

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

11 / 12

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

12 / 12

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 58%

Komplettpaket

Zahlreiche Justizwache Aufnahmetest Erfahrungen von Bewerbern zeigen, dass die Aufnahmeprüfung eine ernstzunehmende Hürde im Aufnahmeverfahren ist. Wenn du aktuell noch überlegst, ob du dich bei der Justizwache bewerben solltest und nicht weißt, wie du den Aufnahmetest einschätzen kannst, dann bist du hier genau richtig!

Fragen wie „Wie läuft der Test ab?“, „Was sagen andere Testteilnehmer?“ und „Wie bereite ich mich am besten darauf vor?“ beschäftigen jährlich die Kandidatinnen und Kandidaten, die am Aufnahmeverfahren der Justizwache Österreich teilnehmen.

TIPP: Mehr Infos zum Thema findest du auch in unserem Beitrag zum Thema Justizwache Österreich.

In diesem Beitrag zeigen wir dir anhand von Beispielen, wie sich Nervosität, Vorbereitung und Überraschungsmomente auf das Testergebnis auswirken können. Dazu geben wir dir konkrete Tipps zur Vorbereitung und zeigen dir, worauf du in der Testsituation achten solltest. So weißt du genau, was dich erwartet – und kannst mit einem guten Gefühl in den Aufnahmetest starten.

Beispiele für Justizwache Aufnahmetest Erfahrungen

Um unterschiedliche Perspektiven für Justizwache Aufnahmetest Erfahrungen abdecken zu können, möchten wir dir folgende drei Auszüge zeigen:

„Ich war total nervös, vor allem, weil ich nicht wusste, wie schwer die einzelnen Testteile gewichtet würden. Man kann jedoch alles trainieren und ich habe versucht, möglichst alle Testbereiche gleichmäßig vorzubereiten. Vor Ort war die Stimmung überraschend entspannt – die Aufseher waren freundlich und haben alles gut erklärt.“

„Was mich überrascht hat, war der Konzentrationstest – der war wirklich anstrengend! Ich dachte nicht, dass Zahlenreihen so fordernd sein können.“

„Ich habe die Bereiche Wissen und Konzentration gezielt trainiert. Vor allem die Zahlenreihen und Aufgaben mit Figuren und Flächen habe ich in den Wochen vor dem Test nahezu täglich geübt. Ich glaube, viele sind daran gescheitert.“ 

Als Online-Lernplattform erreichen uns regelmäßig Justizwache Aufnahmetest Erfahrungen, aus denen du einiges für deinen bevorstehenden Test lernen kannst.

Folgerungen aus den Justizwache Aufnahmetest Erfahrungen

Die Justizwache Aufnahmetest Erfahrungen zeigen deutlich: Der Test ist anspruchsvoll, aber mit der richtigen Vorbereitung absolut machbar. Wissen, Konzentration und Logik – diese drei Bereiche solltest du auf keinen Fall unterschätzen.

Nutze die Monate vor dem Testdatum, um dich mit den typischen Fragen im Wissensteil vertraut zu machen. Für den Konzentrationsteil lohnt es sich, regelmäßig und gezielt Aufgaben mit Zeitdruck zu üben – vor allem Zahlenreihen, Logik und Merkfähigkeit.

TIPP: Kennst du bereits unseren YouTube Kanal? Dort findest du ein passendes Video zum Thema sowie praktische Übungsmöglichkeiten!

Justizwache Aufnahmetest Erfahrungen: Wie gelingt die Testvorbereitung?

Der Aufnahmetest für die Justizwache ist in der Regel in mehrere Bereiche gegliedert und soll sicherstellen, dass Du die grundlegenden Voraussetzungen für den Einstieg in diesen Beruf mitbringst. Jährlich können die konkreten Inhalte leicht variieren, doch bestimmte Themenbereiche sind fast immer Teil des Tests. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Bereich Logik und Konzentration. Typische Aufgaben in diesem Bereich sind Zahlen- und Buchstabenreihen, kurze Lesetexte mit Verständnisfragen oder grammatikalische Übungen. 

Es werden auch einfache Textaufgaben eingesetzt, um deine Denkfähigkeit und Konzentration zu prüfen. Zusätzlich kann ein Bereich zum Allgemeinwissen enthalten sein. Hier werden Fragen zu staatsbürgerlichen Kenntnissen gestellt, die dein Interesse und Grundverständnis für eine Tätigkeit im staatlichen Sektor zeigen sollen.

Wenn du mehr Justizwache Aufnahmetest Erfahrungen einsehen möchtest und gezielt für deinen Aufnahmetest üben willst, ist unser Online-Testtrainer eine sehr gute Möglichkeit der Vorbereitung.

Darin erhältst du hunderte von Übungsaufgaben für jeden Bereich deines Tests sowie Videolektionen zur Vorbereitung auf das Interview. Mit unserem Komplettpaket hast du alles in der Hand, um das Aufnahmeverfahren erfolgreich zu durchlaufen. Trainiere die verschiedenen Aufgabentypen so oft, bist du dir bei der Bearbeitung sicher bist.

Online-Testtrainer für den Justizwache Aufnahmetest

Bereite dich bestens auf den Justizwache Aufnahmetest vor:

Mit unserem Onlinetrainer erzielst du optimale Ergebnisse und kannst mit einem sicheren Gefühl in die Prüfung gehen.

Mit Lerntechniken zum Erfolg

Für eine erfolgreiche Vorbereitung auf den Justizwache Aufnahmetest ist es entscheidend, frühzeitig und strukturiert mit dem Lernen zu beginnen. Teile dir den Stoff in kleinere Einheiten und arbeite mit der Pomodoro-Technik: 25 Minuten konzentriertes Lernen, gefolgt von 5 Minuten Pause – das steigert die Aufnahmefähigkeit und hilft, motiviert zu bleiben.

Plane feste Lernzeiten in deinen Alltag ein, z. B. abends nach dem Training, und verwende Tools wie Wochenpläne oder Lern-Apps, um den Überblick zu behalten. Nutze Karteikarten, um Wissen gezielt zu wiederholen. Für Logikrätsel und Konzentrationsaufgaben lohnt es sich, regelmäßig Mini-Übungen einzubauen – ideal für zwischendurch, z. B. in der Bahn oder in kurzen Lernpausen.

Wichtig ist, realistische Ziele zu setzen und sich regelmäßig kleine Erfolgserlebnisse zu gönnen. So bleibt die Motivation hoch – und du gehst sicher vorbereitet in den Test. 

So könnte eine Woche mit Blick auf die Vorbereitung aussehen:

Tag Zeit Inhalt Lerntechnik
Montag 18:00–19:00 Allgemeinwissen (Recht & Staatsbürgerkunde) Karteikarten, Pomodoro-Technik
Dienstag 07:30–08:00 Konzentrationsübungen (Zahlenreihen, Symbole) Mini-Übungen am Handy
Mittwoch 17:00–18:00 Logik & Schlussfolgerungen Online-Testtrainer, Pomodoro-Technik
Donnerstag 08:00–08:30 Merkfähigkeit (Bilder & Begriffe) Visualisierung, Selbstabfrage
Freitag 16:00–17:00 Sprachverständnis & Grammatik Lückentexte, Lesetechniken
Samstag 10:00–11:30 Kompletter Testdurchlauf (Simulation) Realistische Testumgebung, Zeitvorgabe
Sonntag Erholung & leichte Wiederholung Entspannungsübungen, mentale Vorbereitung

Justizwache Aufnahmetest Erfahrungen: Fazit

Der berufliche Einstieg in der Justizwache ist für viele Zielgruppen möglich, er setzt jedoch das Bestehen des Aufnahmetests voraus, der dabei eine zentrale Hürde darstellt.

Mit einer gezielten Vorbereitung kannst du den Test gut meistern. Wer sich frühzeitig informiert, realistische Übungssituationen schafft und strukturiert vorgeht, erhöht die eigenen Chancen deutlich. Unsere Online-Lerninhalte unterstützen dich auf deinem Weg der Vorbereitung:

Basis

Essentielle Vorbereitung auf den Aufnahmetest
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung auf den Aufnahmetest und das Interview
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Premium

Bestmögliche Vorbereitung auf das Aufnahmeverfahren + Sporttest
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Die perfekte Vorbereitung⭐️
Die oben genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.